Wenn man im südlichen Teil von Afrika einer Frau, die man eine Weile nicht gesehen hat, sagt, sie hätte zugenommen, ist dies ein Kompliment für ihre gute Gesundheit. In Europa, Nordamerika und Australien ist das eine Beleidigung.
Wenn dein hörender Chef sagt, ?Es wäre gut, wenn du diese Arbeit vielleicht bis morgen zu Ende bringen kannst!?, möchte er,
Kultur ist ein weitreichender Begriff. Es gibt viele verschiedene Kulturen wie Deutsche Kultur, Gehörlosenkultur, Eßkultur usw. Hier werden 2 Themen näher aufgezeigt: Firmenkultur und Kulturunterschiede zwischen Gehörlosen und Hörenden.
Die Gehörlosen wissen intuitiv, dass sie einer anderen Kultur angehören als Hörende. Was unterscheidet beide Kulturen voneinander? Diese Frage ist umso bedeutender, wenn man bedenkt, dass Hörende und Gehörlose im gleichen Land leben, gleiche Kleidung tragen, in der gleichen Sprache schreiben, zur Schule gehen, eine Ausbildung machen, Auto fahren usw.. Dies haben beide Kulturen, die der Hörenden und die der Gehörlosen, gemeinsam. Und doch gibt es Unterschiede in den beiden Kulturen.
Gehörlose und Hörende haben verschiedene Kulturen. Dennoch gibt es gewisse Überschneidungen in den beiden Kulturen. Eine scharfe Grenze existiert nicht. Und doch ist es wichtig, ausgewählte Kulturunterschiede, auch in der Kommunikation und im Kommunikationsverhalten, aufzuzeigen.