A. Am Beispiel des Geschäftsvorfalls erklärt Martin die vier Antworten:
1. Es werden das Warenbestandskonto und das Bankguthabenkonto
verwendet.
2. Es handelt sich bei beiden Konten um aktive Bestandskonten.
3. Das Warenbestandskonto nimmt zu (Zugang), das Bankguthabenkonto nimmt ab (Abgang).
4. Das Warenbestandskonto nimmt auf der Sollseite zu, das Bankguthabenkonto nimmt auf der Habenseite zu.
Buchung: Warenbestand an Bankguthaben Bank I 3.000 €
![]() |
![]() |