brutto_netto.jpgdgs_button_gruen_transparent.pngBrutto oder Netto?

Überlegt ihr auch immer wieder, was die Begriffe Brutto und Netto bedeuten, oder könnt sie euch schwer merken? Uns geht es da nicht anders. Deshalb haben wir recherchiert und folgendes gefunden:

dgs_button_gruen_transparent.pngNetto

Das Wort ?Netto? stammt aus dem Italienischen und bedeutet ?ohne Verpackung? oder ?ohne hinzugerechnete Steuer?. Es hat also mehrere Bedeutungen. Spricht man von einem Nettopreis, so enthält dieser noch keine Mehrwert- oder Umsatzsteuer. Das Nettogewicht beschreibt, wie schwer eine Ware ohne die Verpackung ist. Beim Nettogehalt handelt es sich um das Gehalt, das nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben übrig bleibt. Es ist also das Geld, das auf das Konto des Arbeitsnehmers überwiesen wird und ihm monatlich zur Verfügung steht.

dgs_button_gruen_transparent.pngBrutto

Brutto ist das Gegenteil von Netto und stammt ebenfalls aus dem Italienischen. Es bedeutet ?mit Verpackung? oder ?vor Abzug der Kosten?. Der Bruttopreis enthält Umsatz- bzw. Mehrwertsteuer und fällt daher grundsätzlich höher aus als der Nettopreis. Die Preise der Waren in Geschäften sind meist Bruttopreise. Das Bruttogewicht gibt an, wie schwer etwas inklusive der Verpackung ist. Das Bruttogehalt ist das Geld, das der Arbeitnehmer nicht ausgezahlt bekommt. Vom Bruttogehalt werden Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag, Rentenversicherung, Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung abgezogen. Übrig bleibt das Nettogehalt.

dgs_button_gruen_transparent.png

 

DGS-Merktipp

Bruttogehalt  ? Steuern und Sozialabgaben = Nettogehalt

 brutto_minus_sozi_netto.jpg

             Bruttogewicht  ? Verpackung = Nettogewicht

bruttogewicht-verpackung_netto.jpg

 Bruttopreis  ? Mehrwert- bzw. Umsatzsteuer    = Nettopreis

 brutto-mwst_netto_neu

 

 

Weitere Informationen zu Brutto und Netto:

eLearning - Mathe - Kurs 4 - Prozentrechnen im Alltag

eLearning - Mathe - Kurs 4 - Rechenregeln