mit allen sinnen hoeren

dgs_button_rot_transparent.png

Gehörlosigkeit oder Hörschädigung schließen das Erleben oder gar das Praktizieren von Musik keineswegs aus. Prominentestes Beispiel ist Ludwig van Beethoven, der im Laufe seines Lebens zunehmend von Schwerhörigkeit betroffen war. Mit dem Projekt »Feel the Music« hat das Mahler Chamber Orchestra ein Projekt initiiert, das hörgeschädigte Kinder aus ganz Europa dazu einlädt, die Welt der Musik zu erkunden.


Im Rahmen der diesjährigen Konzertreihe des Mahler Chamber Orchestra beim Beethovenfest Bonn begegnen sich gehörlose Kinder und Jugendliche aus vier Ländern, die an vergangenen »Feel the Music«-Projekten teilgenommen haben. Höhepunkt ist ein gemeinsames Konzert in der Beethovenhalle, bei dem die Kinder zusammen mit dem MCO auf der Bühne stehen.

Ergänzend zu dieser praktischen Arbeit lädt das Beethovenfest zu einem Symposium zum Thema Musik und Gehörlosigkeit ein: Wie nehmen Hörgeschädigte Musik wahr? Was bedeutet Hörschädigung für das praktische Musizieren? Welche Erfahrungen haben Kinder und Jugendliche in der musikpädagogischen Arbeit mit Profi-Musikern gemacht? Welche Impulse ergeben sich daraus  wiederum für Musikunterricht und Musikvermittlung? Diesen und anderen Fragen soll in Fachvorträgen, Erfahrungsberichten und praktischen Übungen nachgegangen werden.

Symposium: Musik und Gehörlosigkeit