institut4c

dgs_button_grau_transparent.png

Wie können Missverständnisse vermieden werden? Wie schaffe ich es, meine Berufstätigkeit beeinträchtigende Informationslücken zu vermeiden und wie bringe ich mich als hörgeschädigter Mensch selbstbewusst in den Arbeitsprozess ein? Das Seminar vermittelt Kenntnisse zur Sicherung von Kommunikation im Berufsleben.

Die individuellen Kommunikationsschwierigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Grundlage von lösungsorientierten Trainings. Besondere Bedeutung hat, wie Kommunikation auch ohne den Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern verbessert werden kann. Neben dem Erkennen von Möglichkeiten und Grenzen des Verstehens werden Methoden zur Sicherung von Kommunikation vermittelt.
Darüber hinaus wird der kompetente Einsatz von Gebärdensprachdolmetschern trainiert.

Seminarleitung: Prof. Dr. Ulrich Hase
20. Oktober 2016 - 23. Oktober 2016
Ort: in Cuxhaven
?    Seminar: 20. - 23. Oktober 2016 (Anmeldeschluss: 29. September 2016)
?    Zielgruppe: Hörgeschädigte Berufstätige
?    Sprache: Gebärdensprache

 

Weitere Informationen zum Seminar

DGS-Video über das Institut 4c

Website: www.institut4c.de